und Graz entdecken
Unser Angebot
für Tagesausflüge
in der Steiermark
Die Steiermark und die Hauptstadt Graz bieten eine Vielzahl sehenswerter Reiseziele. Die meisten kann man bequem und schnell von Graz erreichen. – Ideal für Tagesausflüge und Kurz-Trips.
Die beliebtesten Reiseziele (und einige Geheimtipps) haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Viel Spaß beim Schmökern!
Graz – Kulturhauptstadt
Die Wanderung durch die Grazer Altstadt führt uns auch auf den Schlossberg zum Uhrturm, dem Wahrzeichen von Graz. Dort genießen wir den herrlichen Ausblick über die Altstadt und die Dächerlandschaft von Graz.
Nach dem Mittagessen entdecken wir im Zuge einer circa 2,5 stündige Stadtführung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt.
Mit einem gemeinsamen Stadtbummel lassen wir den Tag ausklingen.
Kosten: ab € 20,-
Schöckl – Der Grazer Hausberg
In einer gemütlichen Wanderung von ca. 2 Stunden besteigen wir den Schöckl, einen 1445m hohen Kalkstock mit herrlichem Ausblick auf das Grazer Becken und Leibnitzer Feld.
Danach Mittagessen im Stubenberghaus (einzige denkmalgeschützte Schutzhütte Österreichs). Nach einer leichten Plateau-Wanderung geht es bergab, Knie schonend mit der Gondel. Auf dem Heimweg kultureller Programmpunkt im Raum Graz je nach Hotelstandort.
Kosten: ab € 24,-
Durch die Bärenschützklamm auf die Teichalm
Aufstieg durch eine der schönsten und längsten wasserführenden Felsenklammen Österreichs auf die Teichalm, eine der größten zusammenhängenden Almen Europas. Am Ende der Klamm Mittagessen in einem Gasthof.
Unser Weg führt weiter über weichen Almboden, vorbei an Weidetieren zum Teichalmsee. Der Besuch des Moor-Lehrpfades lässt diesen Tag in der Natur gemütlich ausklingen. Wanderung gesamt ca. 6 Std.
Kosten: ab € 35,- (ohne Essen, 2 Führer)
Ausflug in die Südost-Steiermark
Die Reise führt zum Stradner Kogel, einem 600m hohen Bergrücken vulkanischen Ursprungs mit den drei bekannten Kirchen. Nach einem Besuch in St. Anna am Aigen mit der barocken Pfarrkirche und der Gesamtsteirischen Vinothek genießen wir auf Schloss Kapfenstein unser Mittagessen mit Weinverkostung.
Danach führt der Weg zur Riegersburg, einem mächtigen Bollwerk auf einem 200m hohen Basaltfelsen. Mit dem Lift oder Zu Fuß geht es zur Burg. Nach einer Führung folgt der Abstieg im Abendlicht über die Befestigungsanlage.
(Weinverkostung inkludiert, Mittagessen extra)
Stift Pöllau, Stutenmilch und das Tal der Hirschbirne
Nach der Führung durch das Stift Pöllau tauchen wir im Zuge einer 2-stündigen Wanderung auf leichten Wegen ein in die Vielfältigkeit des Naturparks Pöllauer Tal und entdecken die spannenden Seiten der Hirschbirne!
Unterwegs können wir uns mit Köstlichkeiten aus der Region stärken. Danach besuchen wir den interessanten Töchterlehof, wo man sich seit 30 Jahren mit der Verarbeitung von Stutenmilch beschäftigt.
Kosten: ab € 29,-
Vogelbeerweg und hängende Gärten
Für Wanderer und Pflanzenfreunde gehen wir ca. 2,5 Stunden im Gebiet rund um den imposant gelegenen Ort St. Kathrein am Offenegg auf dem Panoramaweg entlang unzähliger Bäume mit den herrlichen, rot leuchtenden Früchten.
Wir besuchen eine Schnapsbrennerei (Führung mit Verkostung) und die Hängenden
Gärten der Sulamith, wo uns eine außergewöhnliche botanische Vielfalt an Bäumen, Sträuchern und Heilkräutern gezeigt wird.
Kosten: ab € 30,- (Kein Mittagessen notwendig)
Stift Admont, Bergsteigerfriedhof, Gesäuse
Die größte Klosterbibliothek der Welt ist eines der bedeutendsten Gesamtkunstwerke des europäischen Spätbarock, eindrucksvoll gelegen am Eingang des Gesäuses, jener atemberaubend schönen Landschaft, die der Fluss Enns über Jahrmillionen mitgeformt hat.
Entlang dem tosenden Wasser geht unsere Fahrt zum einmaligen Bergsteigerfriedhof nach Johnsbach, wo wir berührende Andenken an verunglückte Bergsteiger finden. Mittagessen. Im Zentrum des Nationalparks erfahren wir im Zuge einer Führung faszinierende Tatsachen, entschlüsseln die Formensprache der Natur und entdecken Verborgenes.
Kosten: ab € 36,- (ohne Mittagessen)
Erzherzog Johann, Flascherlzug und Bio-Schafkäse
Nach einer Führung im Schloss Stainz, einem ehemaligen Augustiner Chorherrenstift, und einem geführten Stadtrundgang durch den Ort besteigen wir den „Flascherlzug“ und durchqueren in einstündiger Fahrt einen Teil des bekannten Schilcherlandes.
Unterwegs ist für typisch Steirische Verpflegung gesorgt. Am Rückweg besuchen wir eine BioHofkäserei, wo wir nach der Führung ebenfalls verköstigt werden.
Kosten: ab € 51,- (Kein Mittagessen notwendig)
Steirische Schlösserstrasse
Die Schlösserstraße verbindet Burgen und Schlösser, die weit mehr sind als Punkte auf einer Landkarte. Jedes Haus birgt in seinen Mauern ein großes Geheimnis – jenes der Zeit.
Im Südosten Österreichs, der zu den burgen- und schlösserreichsten Gebieten Europas gehört, sind diese Orte lebendige Zeugen großer Epochen. Je nach Standort der Unterkunft wird eine Besichtigungsroute mit 4 – 5 Schlössern erstellt.
Kosten: ab € 35,- (ohne Essen)
Ausflug in die Weststeiermark
Wir besuchen die Hundertwasserkirche St. Barbara in Bärnbach mit Führung. Danach besichtigen wir unter fachkundiger Leitung das Stölzle-Glasmuseum.
Nach dem Mittagessen fahren wir nach Piber, um im Lipizzanergestüt die weltberühmten weißen Pferde zu besuchen.
Kosten: ab € 38,-
Raabklamm und Stollenkäse
Leichte Wanderung von ca. 2 Stunden durch das – aus geologischer und ökologischer Sicht – interesssante Naturjuwel Raabklamm. Am Ende der Wanderung erfahren wir bei einer Erlebnisführung in einem ehemaligen Silberstollen wie die unterschiedlichen Sorten des Stollenkäses hergestellt werden.
Anschließend gibt es eine Verkostung, begleitet von ausgesuchten steirischen Weinen.
Kosten: ab € 25,- (Verkostung ersetzt Mittagessen)
Lurgrotte – Die größte aktive Wasserhöhle Österreichs
Zweistündige leichte Wanderung von Semriach zum Wallfahrtskirchlein Ullrichsbrunn und über den Naturlehr-Wanderweg zurück in den Ort zum Mittagessen.
Nach einem kurzen Abstecher zum Römergrab Besuch der Lurgrotte mit Führung.
Kosten: ab € 23,-
Die Preise verstehen sich ohne Verpflegung (Mittagessen)
Abendessen im Hotel
Die Preise/Person gelten für Gruppen ab 30 Personen
Eintritte und Kosten für Führungen sind inkludiert
Bei Schlechtwetter kann es zu entsprechenden Änderungen kommen
Geringe Preisänderungen nur bei geänderten Kosten für Eintritte/Führungen
Fragen?
Falls gewünscht, schlage ich Ihnen auch ein geeignetes Hotel nach Ihren Vorstellungen in der Region vor!
Tagesreisen lassen sich beliebig kombinieren. Sehr gerne stelle ich Ihnen auch andere Touren mit unterschiedlichen Schwerpunkten nach Ihren Wünschen und jenen Ihrer Gäste zusammen!
Für Buchungen und individuelle Beratung zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren:
Per E-Mail an brigitte@eventsplus.at
oder Telefon +43 664 168 12 64